- Kopfballspezialist
- Kọpf|ball|spe|zi|a|list, der: auf Kopfbälle spezialisierter Spieler.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Arany Csapat — Goldene Elf (Skulptur von Márton Kalmár in Szeged) Als Goldene Elf (ungar.: Aranycsapat) wird die ungarische Fußballnationalmannschaft von 1950 bis 1954 bezeichnet. Sie verlor vom 14. Mai 1950 bis zum WM Finale am 4. Juli 1954 im Wankdorf Stadion … Deutsch Wikipedia
Aranycsapat — Goldene Elf (Skulptur von Márton Kalmár in Szeged) Als Goldene Elf (ungar.: Aranycsapat) wird die ungarische Fußballnationalmannschaft von 1950 bis 1954 bezeichnet. Sie verlor vom 14. Mai 1950 bis zum WM Finale am 4. Juli 1954 im Wankdorf Stadion … Deutsch Wikipedia
Branislav Vukosavljevic — Branislav Vukosavljević (* 1928; † 1985) war ein jugoslawischer Fußballspieler. Vuko, wie Branislav Vukosavljević in der Schweiz genannt wurde, spielte von 1953 bis 1958 beim Grasshopper Club Zürich. Die größte Saison des Mittelstürmers war… … Deutsch Wikipedia
Branislav Vukosavljević — (* 1928 in Belgrad, Jugoslawien; † 1985 in Jugoslawien) war ein jugoslawischer Fußballspieler. Vuko, wie Branislav Vukosavljević in der Schweiz genannt wurde, begann seine Profikarriere bei FK Roter Stern Belgrad, wo er von 1947 bis 1953 spielte … Deutsch Wikipedia
Goldene Elf — (Skulptur von Márton Kalmár in Szeged) Als Goldene Elf (ungarisch Aranycsapat) wird die ungarische Fußballnationalmannschaft von 1950 bis 1954 bezeichnet. Zwischen dem 14. Mai 1950 und dem 4. Juli 1954 blieb die Mannschaft in 32… … Deutsch Wikipedia
Goldene Mannschaft — Goldene Elf (Skulptur von Márton Kalmár in Szeged) Als Goldene Elf (ungar.: Aranycsapat) wird die ungarische Fußballnationalmannschaft von 1950 bis 1954 bezeichnet. Sie verlor vom 14. Mai 1950 bis zum WM Finale am 4. Juli 1954 im Wankdorf Stadion … Deutsch Wikipedia
Hidegkuti — Nándor Hidegkuti [ˈnaːndor ˈhidɛkːuti] (* 3. März 1922 in Budapest, Ungarn; † 14. Februar 2002 ebenda) war ein ungarischer Fußballspieler und Fußballtrainer. Nándor Hidegkuti war Mitglied der Goldenen Elf (ung. Aranycsapat) der ungarischen… … Deutsch Wikipedia
Lothar Steinhauer — („Tanne“) (* 27. März 1955) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der Stürmer spielte viele Jahre für den Remscheider Verein BV 08 Lüttringhausen, unter anderem 1982/83 in der 2. Fußball Bundesliga, wo er in 32 Spielen 12 Tore erzielte.… … Deutsch Wikipedia
Manndeckung — Im Fußball spricht man von Manndeckung, wenn das Spielsystem darauf aufgebaut ist, „Mann gegen Mann“ spielen zu lassen. Die direkte Zuordnung der Spieler zum Gegenspieler ist in den historischen Spielsystemen wie dem 3 5 2 System die taktische… … Deutsch Wikipedia
Nandor Hidegkuti — Nándor Hidegkuti [ˈnaːndor ˈhidɛkːuti] (* 3. März 1922 in Budapest, Ungarn; † 14. Februar 2002 ebenda) war ein ungarischer Fußballspieler und Fußballtrainer. Nándor Hidegkuti war Mitglied der Goldenen Elf (ung. Aranycsapat) der ungarischen… … Deutsch Wikipedia